Verlegung Stolpersteine

Veröffentlicht von admin am

    In Niederfinow werden im September sechs Stolpersteine für die Familie Samter/Blumenreich verlegt. Die Vorbereitungsgruppe lädt in diesem Rahmen herzlich zu zwei Veranstaltungen ein: 

    Am 22. September werden vor der Finowstraße 42 die sechs Stolpersteine für die jüdische Familie Samter/Blumenreich verlegt.

    Diese kleinen Gedenktafeln im Boden erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert, vertrieben oder ermordet wurden. Die Gemeindevertretung hatte im Oktober 2024 beschlossen, auf diese Weise der Familie zu gedenken. Ihre Namen sollen unvergessen sein.

    Die Verlegung durch den Künstler Gunter Demnig beginnt um 14:30 Uhr vor der Finowstraße 42. Während der Verlegung gedenken wir der vertriebenen Familie. Blumen können gerne mitgebracht werden.

    Bereits am 21. September wird es um 18 Uhr in der Dorfkirche Niederfinow eine Gedenkveranstaltung für die aus Niederfinow vertriebene Familie geben. Wir berichten aus ihrem Leben und von ihrem erzwungenen weiteren Schicksal. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Austausch mit Getränken und Snacks ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Für die folgenden Personen werden Stolpersteine verlegt:

    – Samter, Isidor,
    geboren am 7. November 1874 in Wollin/Pommern, wohnhaft in
    Niederfinow, 1939 unfreiwillig nach Berlin verzogen, Deportation
    aus Berlin am 20. November 1942 ins Ghetto Theresienstadt,
    Todesdatum 30. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt.

    – Samter, Sophie,
    geb. Zeidler, geboren am 31. August 1871 in
    Niederfinow/Angermünde, wohnhaft in Niederfinow, 1939
    unfreiwillig nach Berlin verzogen, Deportation aus Berlin am 20.
    November 1942 ins Ghetto Theresienstadt, Todesdatum 5. Juni 1943
    im Ghetto Theresienstadt.

    – Samter, Max
    geboren 25. Februar 1903 in Niederfinow, wohnhaft in Niederfinow
    und Berlin, Emigration nach Chile am 25. Juli 1939, gestorben am
    14. September 1977 in Concepcion/Chile.

    – Blumenreich, Friederike (Frieda) geb. Samter, geboren am 19. August 1901 in
    Niederfinow, wohnhaft in Niederfinow, 1939 unfreiwillig nach
    Berlin verzogen, Deportation aus Berlin am 29. November 1942 ins
    Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.

    – Blumenreich, Ingeborg, geboren am 31. August 1929 in Halle a. d. Saale,
    wohnhaft in Niederfinow, 1939 unfreiwillig nach Berlin verzogen,
    Deportation aus Berlin am 29. November 1942 ins Konzentrations-
    und Vernichtungslager Auschwitz.

    – Blumenreich, Hans Wolfgang, geboren am 17. November 1932 in Niederfinow,
    wohnhaft in Niederfinow, 1939 unfreiwillig nach Berlin verzogen,
    Deportation aus Berlin am 29. November 1942 ins Konzentrations-
    und Vernichtungslager Auschwitz.
















    Kategorien: Allgemein

    2 Kommentare

    Sandra · 18. Juli 2025 um 7:33

    Lieber Admin, liebe Initiator*innen der Gedenksteine. Danke für euer Engagement zum Erinnern und Wachhalten! Heute wichtiger denn je.
    Hättet Ihr vielleicht auch schon ein paar Informationen zur Geschichte und Spurensuche über die Familien Samter und Blumenreich die hier nachlesen werden könnte?

    Beste Grüße von nebenan aus dem Karlswerk, Sandra.

    Haidy · 22. Juli 2025 um 11:50

    Liebe Sandra, Danke der Nachfrage. Aktuell tragen wir noch die Recherchen zusammen. Es soll im September einen Flyer geben zum Nachlesen. Vielleicht schaffen wir es, vor der Verlegung hier noch einen kleinen Blogbereitrag zu posten. Wir bemühen uns.

    Schreibe einen Kommentar

    Avatar-Platzhalter

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert