Photovoltaik-Freiflächenanlage in Niederfinow?
Der Gemeinde Niederfinow liegt ein Antrag eines potenziellen Betreibers auf Einleitung eines Bauleitverfahrens für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) vor. Die Gemeindevertretung hat sich daher intensiv mit der möglichen Errichtung einer PV-FFA befasst und hierfür einen allgemeingültigen Kriterienkatalog erarbeitet, der genaue Vorgaben für die mögliche Errichtung solcher Anlagen macht. Damit wollen wir erreichen, dass die Energiewende vor Ort sinnvoll gestaltet werden kann, ohne die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner oder die Gemeindeentwicklung zu beeinträchtigen.
Die Gemeinde hält die Errichtung einer PV-FFA in drei Teilbereichen für möglich, vorrangig sind das Konversionsflächen (ehemalige Kiesgruben und Abfalldeponien) mit 16,6 ha sowie Ackerflächen mit geringer Bodenqualität (13,2 ha), insgesamt ca. 29,8 Hektar Gesamtfläche.
Weitere Flächen sollen von der Gemeinde Niederfinow nicht für die Errichtung von PV-FFA bereitgestellt werden.

Die Gemeindevertretung ist sich bewusst, dass die Errichtung einer PV-FFA eine langfristige Entscheidung ist, die über Jahrzehnte das Erscheinungsbild und die Nutzung der vorgesehenen Flächen in Niederfinow prägen wird. Die Gemeindevertretung möchte aus diesem Grunde sicherstellen, dass die Anliegen und Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner berück- sichtigt werden. Sie hat beschlossen, die Einwohnerinnen und Einwohner Niederfinows frühzeitig zu beteiligen, eine Ortsbegehung anzubieten, sowie eine Einwohnerversammlung und eine Einwohnerbefragung durchzuführen.
1. Ortsbegehung
📅 Datum: Samstag, 22. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
📍 Treffpunkt: Choriner Straße/Ecke Schulstraße (bei den Scheunen)
Während der Begehung können sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner direkt vor Ort ein Bild von den geplanten Flächen für die PV-FFA machen. Vertreter der Gemeinde stehen für Fragen zur Verfügung.
2. Einwohnerversammlung
📅 Datum: Samstag, 22. März 2025 von 14 bis 17 Uhr
📍 Ort: Dorfkirche Niederfinow
In der Einwohnerversammlung wird der Kriterienkatalog vorgestellt und über das weitere Verfahren informiert. Zudem haben alle Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Bedenken zu äußern.
3. Einwohnerbefragung (Briefwahl)
📅 Zeitraum: 3. März bis 28. März 2025
Alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner Niederfinows erhalten per Post Informationsunterlagen der Gemeinde zur geplanten PV-FFA sowie die Unterlagen zur Abstimmung mit einem frankierten Rücksendeumschlag. In der Befragung geht es um die Frage, ob auf Grundlage des Kriterienkatalogs eine PV-FFA auf den von der Gemeinde ausgewiesenen Flächen errichtet werden soll.
Wichtiger Hinweis: Ihre Stimme zählt!
Die Gemeindevertretung hat beschlossen, sich politisch an das Ergebnis der Einwohnerbefragung zu binden.
📌 Mehrheit für die PV-FFA → Die Gemeinde setzt das Projekt gemäß Kriterienkatalog um.
📌 Mehrheit gegen die PV-FFA → Die Gemeinde leitet kein Bauleitverfahren ein und hebt den Kriterienkatalog auf.
Die Befragung ist gültig, wenn mindestens 30 % der Wahlberechtigten teilnehmen und eine Mehrheit von über 50 % für eine der Alternativen stimmt. Weitere Informationen zur Einwohnerbeteiligung und zum geplanten Vorhaben finden Sie auf der Homepage des Amtes Britz-Chorin-Oderberg.
0 Kommentare